Erweiterte Suche

123 EUR bis 355 EUR

More Search Options
HInweis: 0 Suchergebnisse Möchten Sie die Ergebnisse jetzt laden?
Erweiterte Suche

123 EUR bis 355 EUR

More Search Options
Seite gefunden 0 Suchergebnisse
Suchergebnisse

Marx-Engels-Forum

Geschrieben von Otto Christian an 14. September 2018
| 0

Foto: Manfred Brückels / Wikipedia, Creative Commons-Lizenz 3.0

Die Denkmalanlage Marx-Engels-Forum in Berlin-Mitte gibt es seit den 1980er Jahren und wurde von der damaligen Ost-Berliner Regierung in Auftrag gegeben. Sie liegt mitten im mittelalterlichen Stadtkern der Stadt, zwischen der Spandauer Straße und der Spree, auf der Luftlinie zwischen dem Roten Rathaus und dem Berliner Dom. Sie ist eine Grünanlage mit einer kreisrunden gepflasterten Fläche im Zentrum, auf dem eine Skulptur in Lebensgröße von Karl Marx (stehend) und Friedrich Engels (sitzend) steht. Dahinter steht eine Reliefwand aus Marmor, die eine Menschengruppe in der frühkapitalistischen Welt zeigt.

Das Forum wurde nach der Wiedervereinigung lebhaft diskutiert, ähnlich wie der damals auf der anderen Spreeseite gelegene Palast der Republik. So wurde 1991 die anliegende Straße, die bis dahin den Namen des Forums trug, in Rathausstraße umbenannt.

Wegen des Weiterbaus der U-Bahnlinie U5 wurde das Gelände 2010 geräumt und das Denkmal innerhalb des Areals an eine Randposition versetzt.

Auf dem Areal standen vor dem Zweiten Weltkrieg Wohn- und Geschäftshäuser, die während des Krieges bei Bombenangriffen größtenteils zerstört worden waren. Die wenigen noch erhaltenen Gebäude wurden schließlich in den 1970er Jahren abgerissen, um für das geplante Marx-Engels-Forum Platz zu schaffen. Die Einweihung fand 1986 statt.

Übrigens: Auf der anderen Seite der Schlossplatz-Straße gibt es das DDR-Museum.

Zurück