Erweiterte Suche

123 EUR bis 355 EUR

More Search Options
HInweis: 0 Suchergebnisse Möchten Sie die Ergebnisse jetzt laden?
Erweiterte Suche

123 EUR bis 355 EUR

More Search Options
Seite gefunden 0 Suchergebnisse
Suchergebnisse

Tour: Von der Alten Nationalgalerie bis zum Bode-Museum

Geschrieben von Carlo Schwarzmann an 1. Oktober 2016
| 0

Berlin ist für Besucher die Stadt der kurzen Wege – zumindest wenn es um die kulturellen „Highlights“ geht. Die großen klassischen Kunstschätze der Stadt sind zu einem großen Teil auf der Museumsinsel im Stadtzentrum vereint. Hier stehen die großen und wichtigen Museen für klassische Kunst. Dementsprechend groß ist das Getümmel zwischen den Gebäuden. Die Museumsinsel gilt weltweit als einer der wichtigsten Museumskomplexe überhaupt und gehört seit 1999 zum Weltkulturerbe der UNESCO.

Will man alle Gebäude der Museumsinsel abgehen, beginnt man den Rundgang meistens am Schlossplatz und geht zwischen dem Lustgarten und dem Berliner Dom hindurch. Der Lustgarten und der Dom werden an anderer Stelle vorgestellt, wir beginnen unsere Tour mit dem Alten Museum, das den prächtigen Hintergrund zum Lustgarten bildet. Geht man an der rechten Seite des Alten Museums entlang, steht man vor dem Säulengang der beeindruckenden Alten Nationalgalerie, in der vornehmlich Werke des Klassizismus, der Romantik und des Impressionismus ausgestellt sind. Links daneben, direkt hinter dem Alten Museum, steht das Neue Museum, in dem unter anderem die weltberühmte Büste der ägyptischen Königin Nofretete ausgestellt ist. Lässt man das Neue Museum rechts liegen, geht man über eine kleine Brücke und sieht rechts entlang des Spree-Kanals schon von weitem die kleine Fußgängerbrücke, die zum Eingang des Pergamonmuseums führt. In diesem Museum sind Teile der Antikensammlung sowie das Vorderasiatische Museum und das Museum für Islamische Kunst untergebracht. Geht man die Fußgängerbrücke wieder zurück, steht man erneut auf der Straße Am Kupfergraben. Läuft man diese weiter rechts hoch, kommt man an einer weiteren kleinen Brücke an, die schließlich zum Eingang des Bode-Museums führt. Es beherbergt die Skulpturensammlung, das Museum für Byzantinische Kunst und das Münzkabinett.

Die Museumsinsel eignet sich hervorragend für einen kleinen und aufregenden Spaziergang und ist ein „Muss“ für jeden Berlin-Besucher. Die Besucherzahlen der Museen sprechen eine deutliche Sprache: Allein im vergangenen Jahr besuchten über 3.200.000 Menschen die fünf Ausstellungshäuser.

(Foto: Henry Czauderna / fotolia.com)