
Foto: Henry Czauderna / fotolia.com
Das Zentrum von Berlin ist vollgepackt mit Sehenswürdigkeiten. Allein auf der Museumsinsel kann man ein ganzes Wochenende verbringen – natürlich nur, wenn man die Museen nicht nur von außen betrachtet und sich auch die Ausstellungen anschaut. (Das derzeit wohl größte Highlight ist übrigens die Nofretete-Büste im Neuen Museum.) Die Schnittstelle Karl-Liebknecht-Straße / Unter den Linden ist ausgesprochen spannend und voll von Geschichte. Diese recht kurze Tour hat es also in sich.
Wir starten unseren Spaziergang (denn nur als solcher macht diese Strecke Sinn) auf der Schlossbrücke, die die Karl-Liebknecht-Straße, die direkt am Alexanderplatz entlangführt, und die Flaniermeile Unter den Linden verbindet. Geht man in Richtung Osten (also in Richtung Alexanderplatz), liegen gleich auf der linken Seite die Gebäude der Museumsinsel mit dem vorgelagerten Lustgarten. Daneben, auf derselben Straßenseite, überragt die Kuppel des Berliner Doms sämtliche Gebäude in der Nähe, während direkt auf der anderen Straßenseite der Schlossplatz und das Areal des Berliner Stadtschlosses liegt. Geht man nun die paar Schritte weiter und überquert die nächste Brücke, liegt zur rechten Hand schließlich das begrünte Areal des Marx-Engels-Forums.
Anmerkung: Das Gelände, auf dem das ursprüngliche Stadtschloss stand, ist derzeit eine Baustelle. Der Wiederaufbau des Berliner Schlosses befindet sich noch im Bau. Baubeginn war das Jahr 2015, Fertigstellung soll 2019 sein.
Hier geht’s zu den Sehenswürdigkeiten dieser Tour: